Dieses Blog durchsuchen

Donnerstag, 7. August 2014

Warnung! eBay Spoof-E-Mail geht rum. Absender ist mary.tullett@ntlworld.com !


Am 05.08.2014 war es wieder soweit ich bekam eine E-Mail von einem gewissen Paul Hahn.


Hier der Text:
Sehr geehrte/r T? Marvin,

Sie haben eine ungedeckte Forderung bei unseren Mandanten Ebay GmbH. Das von Ihnen gespeicherte Bankkonto wurde im Moment der Abbuchung nicht genügend gedeckt um die Kontoabbuchung durchzuführen. Namens und in Vollmacht unseren Mandanten fordern wir Sie auf, die offene Gesamtforderung schnellstens zu begleichen. 

Die Überweisung erwarten wir bis spätestens 06.08.2014. Für Rückfragen oder Anregungen erwarten wir eine Kontaktaufnahme innerhalb des gleichen Zeitraums. Aufgrund des bestehenden Zahlungsverzug sind Sie verpflichtet zuzüglich, die durch unsere Beauftragung entstandenen Kosten von 44,43 Euro zu tragen. 

Die Kontakt Telefonnummer und weitere Informationen ersehen Sie in Ihrer Rechnung anbei. Bitte beachten Sie, dass keine weitere Mahnung erfolgt. Nach Ablauf der Frist wird die Angelegenheit dem Gericht und der Schufa übergeben. Eine volle Forderungsausstellung, der Sie alle Einzelpositionen entnehmen können, fügen wir bei. 

Mit freundlichen Grüßen

Ebay GmbH
          Rechnungsstelle Paul Hahn

Es gibt immer Menschen, die so eine Nachricht bekommen und denken das die E-Mail wirklich von eBay stammt. Bei der Mail ist noch ein Anhang dabei. eBay rät davon ab den zu öffnen, da er Vieren enthalten kann. 

Hier mal die Nachricht von eBay:


Hallo, 

vielen Dank für Ihre Nachricht. 

Sie haben eine E-Mail erhalten, von der Sie sich nicht sicher sind, ob 
sie von eBay verschickt wurde. 

Bei der Überprüfung dieser E-Mail haben wir festgestellt, dass diese 
nicht von eBay verschickt wurde. Es handelt sich um eine gefälschte 
E-Mail, eine sogenannte Spoof-E-Mail. 

Was sind Spoof-E-Mails? 

Gefälschte E-Mails (Spoof-E-Mails) stammen nur scheinbar von eBay und 
enthalten in der Regel einen Link, über den Sie zu einer gefälschten 
Website gelangen. Dort werden Sie dann gebeten, sich einzuloggen und 
persönliche Daten und Mitgliedsdaten einzugeben. 

Was können Sie tun? 

1) Löschen Sie die E-Mail aus Sicherheitsgründen.

Wir empfehlen Ihnen, die E-Mail aus Sicherheitsgründen sofort zu 
löschen, auch aus dem E-Mail-Ordner "Papierkorb" bzw. "gelöschte 
E-Mails". Auf keinen Fall sollten Sie auf die E-Mail antworten oder auf 
einen Link oder eine Schaltfläche der E-Mail klicken oder einen 
Dateianhang öffnen. 

Wenn Sie möglicherweise schon persönliche Daten auf einer gefälschten 
Webseite eingegeben haben, empfehlen wir Ihnen, sofort Ihr Passwort zu 
ändern. Lesen Sie zudem unter folgendem Link, welche Schutzmaßnahmen 
Ihnen für Ihr Mitgliedskonto zur Verfügung stehen: 

http://pages.eBay.de/help/tp/isgw-account-theft-reporting.html 

2) Überprüfen Sie, ob in Ihrem Mein eBay eine Kopie der E-Mail abgelegt 
wurde

Wie erkennen Sie, ob eine E-Mail von eBay verschickt wurde? 

Überprüfen Sie in Mein eBay, ob dort unter "Meine Nachrichten" eine 
Kopie der E-Mail abgelegt wurde. Sollte das nicht der Fall sein, leiten 
Sie die E-Mail an spoof@eBay.de weiter. 

3) Überprüfen Sie Ihren Computer auf Viren oder Trojaner

Warum ist es sehr wichtig, dass Sie Ihren Computer und Ihr 
Betriebssystem vor Viren schützen? 

Möglicherweise befinden sich auf Ihrem Computer Viren oder Trojaner, die
von der Person verbreitet wurden, die Ihnen die gefälschte E-Mail 
geschickt hat. Trojaner ermöglichen den Zugriff auf Informationen, die 
auf Ihrem Computer gespeichert sind. Computerviren können beispielsweise
Tastenanschläge protokollieren. Manchmal ist es gar nicht notwendig 
einen eventuell vorhandenen Dateianhang zu öffnen. Es gibt auch Viren 
und Trojaner, die sich unbemerkt auf Ihrem Computer installieren können.


Wir raten Ihnen daher dringend, auf allen Computern, von denen aus Sie 
auf eBay zugreifen, die Sicherheitseinstellungen zu überprüfen und 
gegebenenfalls zu aktualisieren. Sie sollten außerdem eine Firewall und 
eine Virenschutzsoftware installieren und regelmäßig aktualisieren. Wenn
Sie eine verdächtige E-Mail erhalten haben, empfehlen wir Ihnen, Ihren 
Computer auf Viren und Trojaner zu überprüfen. 

Überprüfen Sie bitte auch, ob es aktuelle Updates für Ihr Betriebssystem
und Ihr E-Mail-Programm gibt. Sollten Sie Ihre E-Mails extern (z. B. 
über Web.de, GMX, Hotmail oder Yahoo) abrufen, informieren Sie sich 
bitte auf den jeweiligen Internetseiten über den Schutz vor Viren. 

Was unternimmt eBay gegen Spoof? 

Wir nehmen die Bedrohung durch Spoof und Phishing sehr ernst. eBay und 
PayPal arbeiten eng mit Internetprovidern und Strafverfolgungsbehörden 
zusammen, um die betreffenden Seiten zu schließen und die 
Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. 

eBay hat zusammen mit mehreren Behörden und Unternehmen die Initiative 
"Deutschland sicher im Netz" gegründet, zu finden unter: 

https://www.sicher-im-netz.de 

Bei Fragen zu anderen Themen sollten Sie zuerst unsere Hilfeseiten zu 
Rate ziehen::

http://pages.eBay.de/help/index.html 

Wenn Sie dort keine Antworten auf Ihre Fragen finden, nutzen Sie bitte 
unser Kontaktformular: 

http://pages.eBay.de/kontakt 

Für viele Themen bieten wir zusätzlich telefonische Unterstützung an: 

http://pages.eBay.de/telefon 

Wir möchten Ihnen ausdrücklich für Ihre Unterstützung danken und 
wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg auf eBay. 

Mit freundlichen Grüßen 

eBay-Sicherheitsteam 

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eBay niemals in E-Mails nach 
vertraulichen Informationen fragt (wie z. B. nach Ihrem Passwort, Ihrer 
Kreditkartennummer oder Ihrer Bankkontonummer). Mehr zum Thema Schutz 
vor Missbrauch Ihres Mitgliedskontos finden Sie unter: 

http://pages.eBay.de/help/account/protecting.html 

Unser Impressum finden Sie unter: 

http://pages.eBay.de/abouteBay/contact.html

Man muss sagen das diese E-Mail die ich bekommen habe schon richtig schlecht gemacht ist. Zwei Sachen die einen Betrug direkt aufdecken:


  1. eBay ist falsch geschrieben 
  2. an der E-Mail Adresse: mary.tullett@ntlworld.com
Außerdem würde eBay zusätzlich immer noch eine Nachricht an Mein eBay senden falls wirklich noch irgendwas offen ist.

Was mache ich wenn ich so eine E-Mail bekommen habe?

Am besten ist die E-Mail nicht zu öffnen und schon gar nicht den Anhang!
Leite verdächtige E-Mails an spoof@ebay.de, spoof@ebay.at oder spoof@ebay.ch weiter.
Um zu überprüfen ob sie nicht vllt doch von eBay stammt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen